Pigmentflecken verblassen lassen
AdobeStock/lado2016
Symbolbild

Oft entstehen sie im Sommer, wenn die Haut intensiver Sonne ausgesetzt ist: kleine braune Punkte auf der Haut oder auch größere Flecken. Wie Sie Pigmentflecken vorbeugen und die Verfärbungen abmildern können.

Plötzlich ist da ein kleiner brauner Fleck auf der Wange! Pigmentflecken kommen oft ganz unbemerkt von heute auf morgen. Die bräunlichen oder auch rötlichen Verfärbungen können in jedem Alter auftreten, meist aber ab dem 40. Lebensjahr. Die Sonnenstrahlen regen die Melaninproduktion in der Haut an und sorgen so für einen natürlichen UV-Schutz. Durch zu viel Sonne oder überaktive Melanozyten kann eine Ansammlung von Melanin entstehen (Pigmentflecken). Fachleute sprechen dann auch von Hyperpigmentierung.

Werden Deodorants oder Parfums vor dem Sonnenbaden verwendet, kann das die Verfärbungen noch fördern, sofern die Produkte Inhaltsstoffe enthalten, die die Haut lichtempfindlicher machen. Pigmentflecken können zudem mit hormonellen Veränderungen in Verbindung stehen und entstehen deshalb bei manchen Frauen in den Wechseljahren oder in der Schwangerschaft. Bei einer Hyperpigmentierung im Gesicht ist dann von Melsamen, Chloasmen oder auch „Schwangerschaftsmaske“ die Rede.

Wenn Sie den Verdacht haben, die Pille könnte der Auslöser für Ihre Pigmentflecken sein, sollten Sie sich von Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt beraten lassen.

Pigmentflecken vorbeugen

Die beste Möglichkeit, Pigmentflecken vorzubeugen, ist ein konsequenter und guter Sonnenschutz. Am besten, Sie nutzen das ganze Jahr und vor allem im Sommer eine Tagespflege, die bereits einen Lichtschutzfaktor (LSF) enthält. Viele Kosmetikpflegeprodukte aus Ihrer Apotheke gibt es wahlweise mit einem erhöhten oder einem geringen Lichtschutzfaktor.

Wenn Sie auf Ihre gewohnte Creme nicht verzichten möchten, tragen Sie das Lichtschutzpräparat einfach anschließend auf. Beim längeren Aufenthalt in der Sonne sind Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30 ratsam.

Pigmentflecken entfernen und mildern

Anders als viele Sommersprossen verblassen Pigmentflecken nicht von selbst wieder. Doch es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Verfärbungen verblassen zu lassen. Beraten Sie sich hierzu mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin oder bei uns in Ihrer Apotheke am Marktplatz .

Viele Menschen greifen zu Cremes oder Seren, um Pigmentflecken zu mildern – und das aus gutem Grund. Einige Wirkstoffe zeigen bei regelmäßiger Anwendung nachweisbare Effekte. Rucinol etwa, ein innovativer hautaufhellender Wirkstoff, hemmt gezielt zwei Enzyme, die an der Bildung von Melanin beteiligt sind. Dadurch kann es langfristig zu einer Aufhellung bestehender Hyperpigmentierungen kommen – besonders, wenn die Anwendung frühzeitig beginnt und konsequent erfolgt.
Ebenso wirkungsvoll zeigen sich Vitamin-C-Derivate, die nicht nur antioxidativ wirken, sondern auch dabei helfen, Pigmentunregelmäßigkeiten auszugleichen. Darüber hinaus verbessern sie das Hautbild insgesamt, indem sie die Kollagenproduktion anregen und einen frischen Teint fördern.

Wichtig ist jedoch: Nicht jede Haut verträgt jedes Produkt gleich gut. Deshalb empfehlen wir, neue Pflegeprodukte zunächst auf einer kleinen Hautstelle zu testen. Bei empfindlicher oder zu Irritationen neigender Haut kann eine individuelle Beratung in der Apotheke helfen, das passende Präparat zu finden – abgestimmt auf Ihren Hauttyp und Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Chemische Peelings mit Fruchtsäuren wirken intensiver als Bleichcremes. Sie enthalten zum Beispiel Alpha-Hydroxy-Säuren (AHAs), die Teile der oberen Hautschichten lösen und die Bildung neuen Gewebes anregen. Die Peelings werden in der Hautarztpraxis oder von geschulten Kosmetikerinnen durchgeführt.
 
Sanftere Peelings für die Anwendung zu Hause erhalten Sie auch in Ihrer Apotheke. Milder sind zum Beispiel Enzympeelings, die auch für empfindliche Haut geeignet sind. Sie enthalten Enzyme aus Papaya oder Ananas, die auf der Haut leicht prickeln können, was jedoch völlig normal ist. Bei allen Peelings sollte die Anwendung am Abend erfolgen oder die Tagespflege einen höheren Lichtschutzfaktor enthalten.
Das energiereiche Laserlicht zerstört den Farbstoff Melanin in der Haut und lässt so Pigmentflecken schnell verblassen. Die ärztliche Behandlung muss selbst gezahlt werden, da gesetzliche Krankenkassen keine kosmetischen Eingriffe erstatten. Tipp: Ärztliche Behandlungen, zum Beispiel mit Laser, sollten möglichst in den lichtarmen Monaten zwischen Oktober und März durchgeführt werden, da die Haut nach der Behandlung besonders sonnenempfindlich ist.
Spezielle Pflegeprodukte enthalten Wirkstoffe, die dafür sorgen, dass der Farbstoff Melanin in der Haut gleichmäßig verteilt oder erst gar nicht in größeren Mengen gebildet wird. Die Cremes oder Fluids können bei Hyperpigmentierung wie eine normale Gesichtspflege angewendet werden. Intensiver ist die Kombination mit einem Serum vor der Tages- oder Nachtpflege, da ein Serum eine deutlich höhere Konzentration der Wirkstoffe enthält.
 
Sichtbare Erfolge erfordern ein wenig Geduld. Daher sollten die Produkte mindestens vier Wochen lang verwendet werden. Spezielle Darreichungsformen als Stift erleichtern die gezielte Anwendung ausschließlich an den verfärbten Stellen. Zudem gibt es Handcremes, die gezielt Altersflecken vorbeugen und sie reduzieren.

Hautveränderungen: gefährlich oder nicht?

Die meisten Flecken auf der Haut entstehen durch die Sonne, andere sind Veranlagung, aber es gibt auch bösartige farbige Hautveränderungen. Lassen Sie neu entstandene Flecken ärztlich untersuchen, wenn Sie unsicher sind. Ab 35 Jahren übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für einen jährlichen Hautcheck.

Sommersprossen

Vor allem bei hellhäutigen und rotblonden Menschen entstehen diese punktuellen Verfärbungen auf der Haut. Auch Sommersprossen entstehen durch UV-Licht, sie verblassen aber oft im Winter. Die harmlosen Tupfen bergen keine Hautkrebsgefahr.

Sonnen- und Altersflecken

Die braunen Pigmentierungen treten bevorzugt an Handrücken, Unterarmen, Dekolleté sowie im Gesicht auf. Sie entstehen durch jahrelange Sonneneinwirkung, sind aber ungefährlich.

Leberflecken und Muttermale

Häufen sich Pigmentzellen in der Haut an, entstehen nach und nach dunkle Male. Oft sind sie aber auch schon bei der Geburt vorhanden. Lassen Sie solchen Flecken regelmäßig ärztlich kontrollieren, da sie sich – vor allem unter Einfluss der Sonne – bösartig verändern können. 

Pigmentflecken abdecken

Wer sich an seinen Pigmentflecken stört, kann diese auch mit einem Concealer kaschieren. Concealer gibt es zudem als praktische Korrekturstifte in verschiedenen Farbnuancen: Beige oder Gelb deckt bräunliche Verfärbungen ab, Grün deckt rötliche Flecken ab.

Stefan Schönborn,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Stefan Schönborn

Unser Kosmetiksortiment

Aktions-Angebote

NUXE Adventskalender 2024
31% gespart 31% gespart

NUXE

Adventskalender 2024

Der Nuxe-Adventskalender ist eine limitierte Auflage von 24 luxuriösen Pflegeprodukten, die an jedem Tag im Dezember einen Hauch von Weihnachtszauber und Eleganz versprühen.

PZN 19153640

statt 129,90 3)

1 ST

89,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Cre.LSF 30
21% gespart 21% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Cre.LSF 30

Anti-Aging Gesichtspflege für reife Haut mit LSF 30 und UVA-Schutz.

PZN 16154610

statt 40,45 3)

50 ML (639,60€ pro 1l)

31,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Lotion 10%
18% gespart 18% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Intensive Körperlotion mit 10% Urea für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678142

statt 23,25 3)

250 ML (75,92€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
NUXE Reve de Miel Lippenhonig
28% gespart 28% gespart

NUXE

Reve de Miel Lippenhonig

2in1-Pflege mit Honig aus der Provence und wertvollen Ölen, die die Lippen nährt und sie gleichzeitig veredelt.

PZN 18173391

statt 20,90 3)

9 ML (1664,44€ pro 1l)

14,98€

Jetzt bestellen
DERMASEL Totes Meer Gesch.Set Arganöl Traum lim.Ed
15% gespart 15% gespart

DERMASEL

Totes Meer Gesch.Set Arganöl Traum lim.Ed

Geschenkset mit 200 Cremedusche und 75 ml Handcreme. Die pflegende und nährende Pflegekombination mit Arganöl und Totes Meer Mineralien.

PZN 157517

statt 12,99 3)

1 ST

10,98€

Jetzt bestellen
GRANDEL Hydro Active Eye Contour Cream & Mask
25% gespart 25% gespart

GRANDEL

Hydro Active Eye Contour Cream & Mask

Entspannende Feuchtigkeitspflege für die Augenpartie.

PZN 10312172

statt 36,00 3)

20 ML (1349,00€ pro 1l)

26,98€

Jetzt bestellen
GRANDEL Hydro Active Oxygen Moisturizer Fluid
26% gespart 26% gespart

GRANDEL

Hydro Active Oxygen Moisturizer Fluid

24-Stunden-Feuchtigkeits-Fluid zur Vitalisierung der Haut mit Sauerstoff.

PZN 8410594

statt 43,00 3)

30 ML (1066,00€ pro 1l)

31,98€

Jetzt bestellen
MEDIPHARMA cosmetics Retinal Serum
22% gespart 22% gespart

MEDIPHARMA

cosmetics Retinal Serum

Intensiv-Serum mit 0,05 % Retinal zur abendlichen Anwendung. Es glättet Falten, mindert Pigmentflecke und verfeinert das Hautbild.

PZN 19629120

statt 36,99 3)

30 ML (966,00€ pro 1l)

28,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme
23% gespart 23% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme

Anti-Age Nachtpflege für reife Haut. Verbessert die Elastizität und mildert tiefe Falten.

PZN 11652964

statt 41,45 3)

50 ML (639,60€ pro 1l)

31,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Lotion 10%
21% gespart 21% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,75 3)

400 ML (54,95€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Apotheke am Marktplatz

Kontakt

Tel.: 07802 9179560

Fax: 07802 9179570

E-Mail: info@marktplatz-apo.de

Internet: https://marktplatz-apo.de/

Apotheke am Marktplatz

Am Marktplatz 8

77704 Oberkirch

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de